Datenschutzerklärung
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
HCCables (nachfolgend auch „Verantwortlicher“ oder „Lizenzgeber“ genannt), mit Sitz in Via Mure Sud, 3 – 35044 Montagnana (PD), USt-IdNr. 05642810286, informiert Sie gemäß den Artikeln 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – Verordnung EU 2016/679) über Folgendes.
1. ART DER VERARBEITETEN DATEN
Der Lizenzgeber ist Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die bei der Unterzeichnung des Vertrags und in der Folge während der Vertragserfüllung übermittelt werden.
Die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Verwaltung des Vertragsverhältnisses oder etwaiger vorvertraglicher Phasen verarbeitet werden, können direkt von der betroffenen Person (im Folgenden „Betroffener“) oder vom Kunden bereitgestellt werden – insbesondere wenn es sich um interne Ansprechpartner handelt, die mit der Vertragsabwicklung betraut sind.
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten zählen unter anderem: Namen, Funktionen, Telefonnummern, Steuer- oder Umsatzsteuer-IDs, Zahlungs- und Bankdaten, gegebenenfalls die Firmenbezeichnung sowie E-Mail-Adressen von natürlichen Personen oder gesetzlichen Vertretern von Vertragsparteien und deren internen Ansprechpartnern (im Folgenden „Daten“).
Einige Informationen – z. B. Angaben zu gesetzlichen Vertretern oder Bevollmächtigten, Jahresabschlüsse oder Bonitätsinformationen – können auch aus öffentlichen Quellen stammen (z. B. Handelskammern oder Wirtschaftsauskunfteien).
2. ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch den Lizenzgeber im Rahmen seiner wirtschaftlichen und kommerziellen Tätigkeiten zu Zwecken, die mit der Anbahnung, Verwaltung und Ausführung von Geschäftsbeziehungen verbunden sind, einschließlich der Verwaltung von vorvertraglichen Beziehungen. Insbesondere werden die vom Betroffenen bereitgestellten Daten vorwiegend mittels elektronischer Hilfsmittel für folgende Zwecke verarbeitet:
a) Die Erfüllung von Pflichten im Zusammenhang mit der Verwaltung des Vertrags, darunter die administrative und buchhalterische Verwaltung, Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung, Erbringung von Dienstleistungen sowie Kundensupport. Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich für die ordnungsgemäße Verwaltung des Vertrags und bedarf keiner Einwilligung des Betroffenen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
b) Die Ausführung von Tätigkeiten, die zur Vertragsabwicklung gehören, wie z. B. Projektplanung, Verteidigung im Falle von Streitigkeiten und Forderungseinzug. In diesen Fällen ist die Bereitstellung der Daten freiwillig, und die Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse des Lizenzgebers;
c) Die Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer oder europarechtlicher Verpflichtungen (z. B. steuerlicher und buchhalterischer Pflichten). In diesen Fällen ist die Bereitstellung der Daten verpflichtend und die Verarbeitung erfordert keine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
3. ART UND WEISE DER VERARBEITUNG
Die Daten werden sowohl elektronisch als auch manuell verarbeitet – nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz gemäß der geltenden Datenschutzgesetzgebung. Die Vertraulichkeit des Betroffenen wird durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.
4. DATENSPEICHERUNG
Die zur Verwaltung des Vertrags und zur Erfüllung der in Abschnitt 2 Buchstaben a) und b) genannten Pflichten erforderlichen Daten werden für einen Zeitraum von 10 Jahren nach der Erfassung gespeichert – im Einklang mit den gesetzlichen zivil- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Ebenso werden die gemäß Abschnitt 2 Buchstabe c) verarbeiteten Daten zur rechtlichen Absicherung im Streitfall für 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt.
5. WEITERGABE, OFFENLEGUNG UND ÜBERMITTLUNG DER DATEN
Die Daten werden im erforderlichen Umfang verarbeitet von:
intern autorisiertem und entsprechend geschultem Personal des Verantwortlichen;
Dritten, die im Auftrag des Verantwortlichen Dienstleistungen erbringen und als Auftragsverarbeiter tätig sind.
Dazu zählen IT-Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter), Callcenter, Inkassounternehmen, Kundendienstanbieter (z. B. Ticketing-Systeme), Marketingdienstleister (z. B. E-Mail-Marketing), sowie Unternehmen innerhalb von HCCables, die ergänzende Leistungen erbringen.
Eine vollständige Liste dieser Auftragsverarbeiter ist auf Anfrage beim Datenschutzbeauftragten erhältlich.
Im Rahmen vertraglicher Beziehungen können Daten außerdem mit Vertriebspartnern, Wiederverkäufern und Partnern innerhalb der Vertriebskette von Produkten und Dienstleistungen von HCCables geteilt werden.
Zudem können Daten im Rahmen gewöhnlicher Geschäftstätigkeiten an Prüfer, Berater und freie Berufsträger (z. B. in steuerlichen oder rechtlichen Angelegenheiten) übermittelt werden, sowie an mit HCCables verbundene Unternehmen (z. B. für Konzernsteuerung und -koordination), Behörden (z. B. Finanzämter) und andere gesetzlich berechtigte Stellen – auch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Rechtsverteidigung.
Daten werden grundsätzlich nicht veröffentlicht oder außerhalb der Europäischen Union weitergegeben. Falls eine Übermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erforderlich ist, erfolgt sie nur in Staaten mit angemessenem Datenschutzniveau. Fehlt ein solcher Schutz, wird der Verantwortliche geeignete Garantien sicherstellen – z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln, deren Kopie auf Anfrage beim Datenschutzbeauftragten erhältlich ist.
6. MARKETING UND PROFILING
Mit vorheriger Einwilligung des Betroffenen können die Daten auch für folgende Zwecke verarbeitet werden:
a) Der Versand kommerzieller Angebote und Aktionen per E-Mail, automatisierten Nachrichten oder telefonisch in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen von HCCables, einschließlich Marktanalysen oder Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Die Bereitstellung von Daten ist in diesen Fällen freiwillig und erfolgt nur mit Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – entweder wie unter Punkt 7 beschrieben oder über den Abmeldelink in jeder Mitteilung.
b) Die Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen von HCCables durch den Betroffenen, um Interessen besser zu verstehen und entsprechende Angebote oder Verbesserungen vorzuschlagen. Auch hierfür ist die Einwilligung freiwillig und jederzeit widerrufbar.
Bei juristischen Personen ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Analyse auch ohne Einwilligung möglich.
Zudem kann der Verantwortliche – mit Einwilligung – die Daten an Partnerunternehmen oder Dienstleister von HCCables weitergeben, z. B. für Softwareentwicklung oder Schulungen, um kommerzielle Angebote und Aktionen direkt durch diese übermitteln zu lassen.
Soweit nicht anders geregelt, erfolgt die Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken für maximal 24 Monate oder gemäß der gesetzlichen Höchstdauer für das Profiling. Die Verarbeitung gemäß Buchstabe b) erfolgt bis zum Widerruf der Einwilligung.
7. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Der Betroffene kann in Bezug auf die beschriebene Datenverarbeitung folgende Rechte gemäß Art. 15–21 DSGVO ausüben:
Bestätigung über die Existenz seiner Daten und Zugang zu deren Inhalt erhalten (Auskunftsrecht);
Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung der Daten verlangen (Recht auf Berichtigung);
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen, einschließlich solcher, deren Speicherung für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich ist (Recht auf Löschung und Einschränkung);
Der Verarbeitung widersprechen (Widerspruchsrecht);
Eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen;
Eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen: www.garanteprivacy.it
Eine elektronische Kopie seiner Daten erhalten und deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene an den Datenschutzbeauftragten wenden:
📧 info@hccables.it
📫 HCCables – Via Mure Sud, 3 – 35044 Montagnana (PD)